Radiowerbung Kosten

Was kostet eigentlich Radiowerbung?

Genauso klassisch, wie individuell: Der Radiospot.

Das Radio ist nach wie vor das reichweitenstärkste Nebenbei-Medium und birgt damit ein enormes Potenzial, wenn es darum geht, Zielgruppen emotional, eindringlich direkt und persönlich zu erreichen. Immerhin ist Radio als etabliertes Massenmedium auf unterschiedlichen Wegen der tägliche Begleiter vieler Menschen und damit perfekt geeignet, um USPs und Kernbotschaften zu transportieren.

Individuelle Radiowerbung nicht von der Stange

Wenn man die vielfältigen Möglichkeiten und das enorme Potenzial das Mediums Radio bedenkt, ist der Wunsch nach Planbarkeit und Kostentransparenz zwar allzu verständlich, aber ebenso schwierig. Ein erfolgreicher Radiospot muss schließlich perfekt auf Sie, Ihr Produkt und die gewünschte Zielgruppe zugeschnitten sein und ist damit mindestens genauso individuell, wie Sie selbst. 

Eine gute und erfolgreiche Radiowerbung muss vielen Anforderungen entsprechen: Individuell, einprägsam, emotional und prägnant mit einem zuverlässigen Wiedererkennungswert sollte sie sein – Aber ganz bestimmt nicht von der Stange!

Genau dieser Aspekt macht die Kalkulation der Kosten für Werbung im Radio schwierig. Die Preise setzen sich im Wesentlichen aus zwei Kernelementen zusammen:

  1. Der Produktion und
  2. der Schaltung.

Produktionskosten von Radiowerbung

Die Produktionskosten für Radiowerbung lassen sich im Vorfeld relativ leicht beziffern und planen. Dafür sind unter anderem die Länge, die Notwendigkeit von Sprechern, sowie speziellen Effekten und sonstigen musikalischen Elementen entscheidend.

Die Kalkulation der Kosten für die Schaltung von Radiowerbung ist dagegen sehr viel komplexer.

Mediaplanung – Kosten für die Schaltung

Die Beantwortung folgender Kernfrag ist hierfür wichtig:

Wann und bei welchen Radiosendern soll ein Funkspot geschaltet werden und welche Reichweiten erzielen diese Sender in der Durchschnittsstunde? Danach richtet sich nämlich der sogenannte Tausend-Kontaktpreis (TKP). Dieser gibt Auskunft über die Kosten, um 1.000 Hörer zu erreichen und bildet die Grundlage für die Berechnung der Kosten, um Ihren Funkspot bei dem jeweiligen Radiosender zu platzieren.

Sie haben Fragen dazu?
Sprechen Sie uns an – Wir hören uns!

Radiowerbung wirkt – Aber warum?

Unternehmen Sie mit uns einen auditiven Spaziergang durch´s Radio und lassen sich von Julia Roberts erklären, was hinter der Faszination Radio steckt. Hören Sie rein und lassen Sie sich ins Radio entführen!

Synchronsprecher: Die Stimme kenn’ ich doch?!

Deutsche Stimmen… nicht nur im Radio

Ob im TV, Kino, Hörbuch oder Radio, Synchronstimmen begleiten uns durch den Tag. Öfters hören wir ganz bekannte Stimmen von Sprechern. Zuvor noch im Blockbuster gehört und nun werbend für das neue Produkt. Ohne unsere deutschen Synchronsprecher würden wir nichts verstehen, könnten keine Filme aus Hollywood schauen, hätten ein stummes Radio und lebloses Bild – wie Hörmaterial in allen Medienbereichen. Alles braucht eine Stimme und das schon immer!

Deutsche Synchronsprecher mit markanten Stimmen

Morgens am Frühstückstisch und Tom Hanks (Arne Elsholtz) spricht aus dem Schlafzimmer. Wer hat noch nicht davon geträumt? Er ertönt gerade pünktlich zur Werbezeit um 6 Uhr aus dem Radiowecker. Gerade in der Radiowerbung arbeitet man viel mit bekannten deutschen Stimmen aus der Synchronwelt, welche durch ihren Bekanntheitsgrad eher vom Menschen aufgenommen und behalten werden als unbekannte Stimmen.

Sprachaufnahmen von jedem Sprecher

Die Sprecher aus der deutschen Synchronkartei sind markant, einzigartig und jeder verbindet etwas Besonderes mit ihnen. Deutsche Stimmen haben viel geleistet, mal die Welt gerettet, mal die große Liebe gefunden, mal einer Zeichentrickfigur eine prägnante Stimme geliehen oder mal gezeigt, dass manche Produkte Stil und Klasse haben.

Synchron – von den Lippen lesen

Synchronsprecher werden, bedeutet im professionellen Studio Charakteren eine Stimme zu geben, bedeutet Lebloses lebendig machen, bedeutet Ideen, Fantasien und Geschichten real werden zu lassen.
Sie werden gesucht und in Castings gefunden, übernehmen von anderen Sprechern den Job und schon stellen sie mal dem Märchenonkel oder für den Geheimtipp ihre Stimme zur Verfügung.

Die deutschen Synchronstimmen

Jede Person, ob aus Amerika oder anderswo erhält durch Sprecher eine verständliche Übersetzung und dadurch einen Aspekt des Charakters. Stimmen prägen nicht nur andere sondern auch uns. Eine Stimme sagt viel über uns aus. Daher stellen Sie sich vor, es gäbe keine Stimme für Julia Roberts (Daniela Hoffmann), Tom Hanks, Robert de Niro (Christian Brückner) oder Leonardo DiCaprio (Gerrit Schmidt-Foß). Spaß, Action, Happy Ends, auch im Hörfunk und Co. hätten keine Stimme.

Synchronsprecher buchen

Sie wollen eine bestimmte Stimme, dann fragen Sie bei den richtigen Profis mit Zugriff auf Synchrondatenbanken an und legen Sie mit der Umsetzung Ihrer Idee los. Haben Sie den richtigen Ansprechpartner, haben Sie alles. Sprecher und Studio, darum kümmern sich die Experten, damit das Resultat das beste ist.

Bei der Suche nach Synchronsprechern sind Sie bei ad-us richtig. Sprechen Sie uns an.

Werbung im Radio funktioniert!

Das Robert-und-Lisa-Phänomen

Erfahren Sie, wie Radio funktioniert!
Radio begleitet uns über den ganzen Tag hinweg und ruft uns die Werbebotschaften unterbewusst immer wieder ins Gedächtnis.

Sehen Sie selbst …

Robert und Lisa sind Vater und Tochter. Beide lieben es, Radio zu hören. Sei es morgens am Frühstückstisch, auf dem Weg zur Arbeit oder bei während der Busfahrt zur Schule und sogar während der Arbeit. Das Radio läuft, wie bei den restlichen 86 % der Menschen, mehr als vier Stunden am Tag. Dabei wird das Radio selbst, das Autoradio, das Handyradio oder das Online-Radio genutzt.

 

Robert und Lisa zeigen, dass Radio Nähe zu Menschen bedeutet.